WOHNEN MIT AUSBLICK
  • Home
  • Kontakt
  • Home
  • Kontakt
Search
Bild

Neubau Doppelmehrfamilienhaus 
Limmattalstrasse 404 + 406, 8049 Zürich
​Frankental, Zürich Höngg

Hier an beliebter Wohnlage, entstehen 26 Mietwohnungen, die mit architektonischem Feingefühl, hochwertigen Materialien und mit viel Liebe zum Detail ausgebaut werden.
Hinterlassen Sie uns unverbindlich Ihre Kontaktdaten. Wir werden Sie rechtzeitig per E-Mail über den Vermarktungsstart im Herbst 2025 informieren.

Picture
Zwischen dem ÖV Knotenpunkt Frankental und der Stadtgrenze entstehen 26 hochwertige Mietwohnungen mit Ausblick.

Lage + Objekt

Wohnungen

Höngg ist ein beliebtes Wohnquartier in der Stadt Zürich. Im Umkreis von 200 Metern befinden sich Fitnesscenter, Restaurant, Café, Bäckerei und Einkaufsmöglichkeiten. Die in 100 Metern zu erreichende Station Frankental sorgt für eine optimale ÖV-Anbindung mit Tram und Bus.
Frankental liegt auf einer Terrasse oberhalb der Limmat. Nur wenige Schritte nach Süden befindet sich der Aus- sichtspunkt Limmatblick. Ein Spazierweg führt hinunter zum Fluss und zur nahegelegenen Badi an der Werdinsel. Fast ebenso rasch erreicht man den im Norden gelegenen Wald. Der unmittelbare Kontext ist durch seinen üppigen Grünraum mit seinen grossgewachsenen Bäumen geprägt. Im Westen befindet sich der Park des städtischen Wohnzentrums Frankental.
Der Neubau erscheint als fünfgeschossiger, schlanker Zeilenbau mit gestaffelter Silhouette. Die Adressbildung erfolgt an der Limmattalstrasse. Vorbei am Rössli, welches an die Pferdemalerei des ursprünglichen Baus erinnert, führt ein Verbundsteinweg zu den mit Einzügen markierten Hauseingängen.
Der Baukörper wird einheitlich mit grossen, profilierten Faserzementplatten bekleidet, deren vertikale Plissierung ein abwechslungsreiches Spiel von Licht und Schatten erzeugt. Vorspringende, mit Rankpflanzen begrünte, Balkone aus Betonfertigelementen ergänzen die Volumetrie. Die Geländer und Rankstangen für die Glyzinien sind aus dunkelgrün beschichtetem Metall. Die Holz-Metall Fenster sind zurückhaltend in Silber gehalten, während die Stoffmarkisen als Farbtupfer in einem hellen, bunten Blau erscheinen.
Ein Grillplatz vor und ein Spielplatz hinter dem Haus sorgen für gemeinschaftliche Aufenthaltsfläche im Freien.
Die 26 Wohnungen mit 2.5 bis 4.5 Zimmern werden über zwei innenliegende Treppenhäuser erschlossen. Die Vor- und Rücksprünge des Gebäudes ermöglichen eine optimale, mindestens zweiseitige Orientierung jeder Wohnung und sorgen dafür, dass möglichst viele Bewohner*innen von der beeindruckenden Aussicht über Zürich profitieren können.
Die modernen, offenen Grundrisse und die grossflächigen Fenster, Balkone und Loggias schaffen eine starke Verbindung zwischen Innen und Aussen. Sämtliche Wohnungen verfügen über einen offenen Wohn- und Essraum mit direktem Zugang zu einer geräumigen Loggia. Die unmittelbar am Aussenraum liegenden Küchen mit vorgelagerten Kräuterbeeten, lassen sich mittels Schiebefenstern öffnen und so als Sommerküchen nutzen. Sie sind mit Natursteinabdeckungen und modernen Geräten ausgestattet. Die Schreinerarbeiten, wie Küchen und Einbaumöbel, werden mit hochwertigem Kunstharz belegt und mit Holzleisten akzentuiert. In den Haupträumen wird ein Fischgrätparkett in Eiche verlegt, die Nebenräume werden mit einem auf Korn geschliffenen Anhydrit Gussbelag ausgeführt. Die Nasszellen werden gefliest. Die Struktur aus Betonfertigelementen wird sichtbar belassen und kontrastiert die weiss gestrichenen Decken und Wände. ​Das Tragwerk des Neubaus ist auf maximale Effizienz und einen reduzierten Betonverbrauch ausgelegt. Zudem ermöglicht das gewählte System mit nur 160mm dicken Betondecken eine Maximierung der lichten Raumhöhe auf grosszügige 2.57 Meter. Die Ortbetonstruktur wird in CO2 neutralem Klimabeton ausgeführt. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach produziert Eigenstrom für die 26 Wohnungen und der Heizenergiebedarf wird nachhaltig mittels Erdwärmesonden gedeckt.  
  • Home
  • Kontakt